Anna-Franziska Schwarzbach

"Kirchenausstattung" (Berlin-Wartenberg, 2000)

Die Ausstattung der neu errichteten Kirche in Wartenberg besteht aus dem Altar, dem Taufbecken, der Kanzel und dem Kreuz. Im schlichten Oval der Kirche setzen die in schwarz brünniertem Eisenguss ausgeführten Objekte dominate Akzente.

Die Bildhauerin Anna-Franziska Schwarzbach (geb. 1949) hat das plastische Thema der Altarfiguren über Jahre in verschiedenen Entwürfen beschäftigt.
Erst 1999 / 2000 konnte für die Wartenberger Kirche eine Endfassung geschaffen werden. Lebensalter und Geschlechterverhältnis, Schöpfung und Vergehen tragen den Altar. Brudermord und Vergebung behandelt die Kanzel; das dichte Geflecht biblischer Geschichten umspinnt die Taufe.

Das Ensemble aus Eisenguss ist eine Reminiszenz an die große Tradition des Berliner Eisenkunstgusses.
Die verschiedenen Objekte wurde nach Gipsmodellen in Wachs abgeformt und von der Bildhauerin in Zusammenarbeit mit der Kunstgiesserei Flierl überarbeitet und z.T. erheblich modifiziert. Die in Keramikschalen eingeformten Elemente wurden in der Eisengießerei Winkelhoff abgegossen. Die Weiterbearbeitung, Patinierung und Aufstellung erfolgte durch die Kunstgiessserei Flierl.